Mit Holzschädlingsbekämpfung wie Abbeilen betroffener Holzpartien und gezielter Bearbeitung im Spritz- und Pressungsverfahren wird dafür gesorgt, dass ein Befall unmittelbar gestoppt wird. Dabei eingesetzte, geprüfte und für den vorbeugenden Holzschutz zugelassene moderne Holzschutzmittel lassen das unmittelbare Bewohnen betroffener Räumlichkeiten zu.
Holzzerstörer
Holzschädlinge leben in den unterschiedlichen Hölzern von Dachstuhl, Fußboden und Treppe sowie in anderen Gegenständen aus Holz. Hausbock, Nagekäfer (Holzwürmer) und Splintholzkäfer verrichten ihr schädigendes Werk oft jahrelang unbemerkt. Daher benötigt Holz vorbeugenden Schutz, um seine Funktion dauerhaft behalten zu können und vor einem möglichen Befall durch Holzschädlinge, durch holzschädigende Pilze oder durch Schwämme geschützt zu sein.
Rufen Sie für eine erste Hilfe oder bei Fragen zum Holzschutz am Bauwerk die kostenlose APEX Servicenummer für Holzschutz (0800) 2 40 66 66 an oder nutzen Sie für eine Anfrage das Kontaktformular. Bei Holzwurmbefall in Möbeln wenden Sie sich bitte direkt an einen Restaurator oder Spezialisten.
APEX – Wir lösen Ihr Holzschutzproblem am Bauwerk!
Holzschutz nach DIN 68800/4
Für Holzschädlinge und deren Larven ist Holz Lebensraum und Nahrungsgrundlage. Über Jahre können die Schädlinge Hölzer von Dachstühlen, Fußboden- und Deckenkonstruktionen, Treppen oder anderen Objekten zerfressen. Eine andere Gefahr droht durch Feuchtigkeit. Die setzt dem Holz ebenfalls stark zu und kann Bauwerke instabil werden lassen.Die DIN 68800 regelt den amtlich vorgeschriebenen Schutz von im Bau eingesetztem Holz, sofern es tragende und/oder aussteifende Elemente bildet.
Holzschutzarbeiten dürfen nur von dazu ausgebildetem Personal ausgeführt werden und es ist darauf zu achten, dass nur Holzschutzpräparate eingesetzt werden, die geprüft und für den Holzschutz nach DIN 68800 zugelassen sind.
Bauholz wird gefährdet durch
- holzzerstörende Insekten wie Hausbock, Splintholzkäfer, Holzwurm und Nagekäfer
- holzzerstörende Pilze
- holzzerstörende Schwämme und Nassfäule
- holzverfärbende Pilze
Der Einsatz von Holzschutzmitteln bei Holz, das z.B. nur aus gestalterischen Gründen, zum Einsatz kommt, ist eine Ermessensfrage. Aber auch für dieses Holz gilt, dass eine Gefahr durch Holzschädlinge immer gegeben ist.
Schützen Sie ihr Holz im oder am Haus rechtzeitig gegen den Befall mit Holzschädlingen oder gegen Feuchtigkeit. Für den Holzschutz ausgebildetes Fachpersonal hilft Ihnen die Risiken durch Holzschädlinge und Feuchtigkeit entscheidend einzudämmen.
APEX Schädlingsbekämpfung hat seit über 75 Jahren Erfahrung in der Bekämpfung von Holzschädlingen. Die ausgebildeten APEX Holzschädlingsbekämpfer handeln effizient und sind kompetent.
Wir bieten Ihnen individuelle Beratung zum Holzschutz am Bauwerk nach DIN 68800. Um einen ersten unverbindlichen Beratungs- und Besichtigungstermin zu vereinbaren, rufen Sie die kostenlose Servicenummer für den Holzschutz am Bauwerk (0800) 2 40 66 66 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.